Herzlich Willkommen beim SPD-Ortsverein Denzlingen!

Politik und Geselligkeit beim SPD-Sommerfest

Beim Sommerfest der Denzlinger SPD konnte Ortsvereinsvorsitzender Björn Reuter auch Johannes Fechner (MdB) und die Landtagskandidatin Martina Fuhrmann begrüßen.


Bei strahlendem Sonnenschein und schweißtreibenden Temperaturen feierte der SPD-Ortsverein Denzlingen am zweiten Augustwochenende sein traditionelles Sommerfest. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Björn Reuter freute sich, gut und gerne 50 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sowie einige Anwohner im Quartierstreff Sommerhof in der Schwarzwaldstraße begrüßen zu können. Unter den Gästen waren auch der SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Johannes Fechner und die SPD-Landtagswahlkandidatin Martina Fuhrmann. Letztere stimmte die Denzlinger Genossinnen und Genossen mit einer engagierten Rede auf den kommenden Landtagswahlkampf ein und forderte unter anderem eine finanzielle Entlastung der Kommunen und ein entschlossenes Vorgehen aller demokratischen Kräfte gegen rechtsextremistische Umtriebe. Johannes Fechner berichtete über sozialdemokratische Erfolge in der schwarz-roten Koalition. Man dürfe sich nicht alles schlechtreden lassen, riet er den Zuhörenden. Die Probleme, die es bei der Wahl für das Bundesverfassungsgericht gegeben habe, seien sehr bedauerlich, er sei aber zuversichtlich, dass die SPD schon bald eine hochqualifizierte neue Kandidatin nominieren werde. Stoff für politische Gespräche gab es somit reichlich, dass dabei aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam, dafür sorgte wie schon im Vorjahr das Gesangsduo „Hanz und Franz“ aus der Ortenau und ein reich gedecktes Buffet mit leckeren Fleischküchle, vegetarischen Schnitzeln, Salaten und gekühlten Getränken, denen bei Temperaturen von bis zu 35 Grad auch dankbar zugesprochen wurde.  

Fotos (bitte auf "weiterlesen" klicken): Irmgard Meiners-Schuth und Karlheinz Schiedel 

Ambitionierte Hilfe für autistische Kinder und Jugendliche

Die Leiterin der Einrichtung, Miriam Paschke (Mitte), nahm sich viel Zeit, um den Denzlinger Sozialdemokrat:innen und der Heilpädagogin Birgit Huslisti die Arbeit im Haus Schwabenstraße vorzustellen.  Fotos: Irmgard Meiners-Schuth 


Einige interessierte Denzlinger Sozialdemokrat:innen, darunter der Ortsvereinsvorsitzende Björn Reuter und die Inklusionsbeauftragten Magdalene Kirchhoff und Elfriede Behnke, sowie die Heilpädagogin Birgit Huslisti besuchten in der ersten Sommerferienwoche das Haus Schwabenstraße, das zusammen mit der Wessenbergschule eine wichtige sozialpädagogische Betreuungs- und Bildungseinrichtung für autistische Kinder und Jugendliche in Denzlingen unterhält. Miriam Paschke, Psychotherapeutin und Leiterin der Einrichtung der Jugendhilfe, nahm sich mehr als zwei Stunden Zeit und stellte  bei dem vom SPD-Ortsverein organisierten Kennenlerntermin die seit 1977 bestehende Einrichtung, ihre Arbeitsweise und ihr ambitioniertes pädagogisches Konzept auch mit Hilfe zahlreicher Schautafeln vor.

Wenn über Denzlingen die Sonne lacht …

… feiern Denzlingens Sozialdemokraten ihr traditionelles Sommerfest. Der SPD-Ortsverein lädt seine Mitglieder mit ihren Familien, Freunden und Bekannten, sowie Denzlingerinnen und Denzlinger, die uns kennenlernen möchten, ein, am Samstag, 9. August 2025 ab 17 Uhr in den Sommerhof, Schwarzwaldstraße 1, in Denzlingen zu kommen. In lockerer Runde wollen wir feiern, diskutieren und gute Laune haben. Für musikalische Unterhaltung sorgt wieder das Duo Hanz und Franz. Zur Stärkung bieten wir Fleischkäse und vegetarische Schnitzel an. Bitte bringt Teller und Besteck mit, Getränke und Gläser stehen zur Verfügung. Spenden sind willkommen.
Anmeldung wird erbeten bis zum 2. August 2025 bei Björn Reuter (Telefon 0157-33680053; E-Mail: bjoernreuter@gmx.de) oder in der WhatsAPP-Gruppe der SPD Denzlingen.
 

Björn Reuter bleibt SPD-Ortsvereinsvorsitzender

Mit neuformierter Führung stellt sich der SPD-Ortsverein Denzlingen den Aufgaben unserer herausfordernden Zeit. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Quartierstreff Schwarzwaldstraße 1, stand am Freitagabend turnusgemäß die Neuwahl des Gesamtvorstandes auf der Tagesordnung. Während Björn Reuter ohne Gegenstimme erneut zum Ortsvereinsvorsitzenden gewählt wurde, möchte die langjährige Ortsvereinsvorsitzende Elfriede Behnke altersbedingt ein wenig kürzertreten und stand für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Trotz der Appelle des Versammlungsleiters Jürgen Müller fand sich zunächst niemand bereit, für das Amt der Co-Vorsitzenden, bzw. des oder der Stellvertretenden Vorsitzenden zu kandidieren, sodass dieser Posten zunächst vakant bleibt. Zur neuen Schriftführerin wurde Brigitta Kaufmann gewählt. Kassierer Jürgen Kaufmann wurde im Amt bestätigt, neuer Pressesprecher ist Karlheinz Schiedel. Als Beisitzer komplettieren Irmgard Meiners-Schuth, Magdalene Kirchhoff, Thorsten Culmsee, Dietrich Elchlepp und Klaus-Dieter Nussbaum das Vorstandsteam der Denzlinger Sozialdemokraten.

Der neugewählte Vorstand des SPD-Ortsvereins (v.l.): Klaus-Dieter Nussbaum, Brigitta Kaufmann, Karlheinz Schiedel, Magdalene Kirchhoff, Jürgen Kaufmann, Dietrich Elchlepp, Irmgard Meiners-Schuth, Björn Reuter und Thorsten Culmsee.  Foto: Zoja Elchlepp

 

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Denzlingen

Der Denzlinger SPD-Ortsverein lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 11. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Quartierstreff, Schwarzwaldstraße 1, in Denzlingen ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des Ortsvereinsvorstandes. Besonders freuen sich die OV-Vorsitzenden Elfriede Behnke und Björn Reuter, unsere Landtagskandidatin Martina Fuhrmann begrüßen zu dürfen. Sie wird einen Einblick in den bevorstehenden Landtagswahlkampf geben und mit den Denzlinger Genossinnen und Genossen über zentrale Themen einer sozialdemokratischen Landespolitik in Baden-Württemberg diskutieren.

Eine Reise durch Baden-Württemberg

Zum 70jähigen Jubiläum Baden-Württembergs und 25jährigen Dichterjubiläum veranstaltet unser Genosse und Heimatdichter Klaus-Dieter Nussbaum eine Sonderausstellung im Heimethues mit dem Titel "Eine Reise durch Baden-Württemberg". Termin ist Sonntag, 1. Juni 2025 zwischen 11:00 und 17:00 Uhr. Der Heimat- und Geschichtenverein Denzlingen übernimmt die Bewirtung.
Eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltung findet ihr hier 

Wohnungsbau endlich vorantreiben!

Kreistags-SPD fordert eigene Wohnungsbaugesellschaft.

Die Kreistagsfraktion der SPD-ÖDP-Lisa schließt sich der Forderung der Bau-Gewerkschaft nach einem Wohnungsbau-Turbo im Landkreis Emmendingen an. „Die Zahlen sind eindeutig: wir leben in einer Wachstumsregion und brauchen dringen bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum“, so SPD-Fraktionssprecher Roman Götzmann.

Während die größeren Städte im Kreis mit eigenen Wohnungsbaugesellschaften in diesem Segment bereits tätig sind, sehen die Sozialdemokraten im restlichen Kreisgebiet noch Spielraum. Dieser soll von einer eigenen Kreis-Wohnungsbaugesellschaft bedient werden. Allerdings wurde diese Forderung in den zurückliegenden Jahren immer wieder von einer Mehrheit im Kreistag sowie von der Kreisverwaltung abgelehnt.

„Der Landkreis muss dringend in den geförderten Wohnungsbau einsteigen – er ist dabei nicht Konkurrenz, sondern Partner für die Kreis-Kommunen“, so die Sicht der Kreistagsfraktion. Die positiven Signale für den Wohnungsbau aus Berlin müssen auch im Kreis Emmendingen aufgegriffen und verstärkt werden. Dies ist gut für die Bauunternehmen und für die zahlreichen Wohnungssuchenden.

Antrag zur Vorschlagsliste Haushaltseinsparungen / Einnahmesteigerungen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

An                                                                                                             24. Juni 2025

Herrn Landrat Hanno Hurth

Die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen z.K.

Antrag: Vorschlagsliste Haushaltseinsparungen / Einnahmesteigerungen

 

Sehr geehrter Herr Landrat Hurth, 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 

 

die Finanzlage der kommunalen Ebene ist landesweit herausfordernd und macht auch uns im Landkreis Emmendingen große Sorgen. Diese Situation nehmen wir als Fraktion ernst und erkennen die Bemühungen der Kreisverwaltung für einen wirtschaftlichen Umgang mit den knappen Mitteln an.

Dennoch wirft das aktuelle Vorgehen Fragen auf. In der zurückliegenden Kreistagssitzung wurden die Mittel für die Schülerbeförderung gekappt, in der heutigen Sitzung des Verwaltungsausschusses wurden die Zuschüsse für die Beratungsstelle Frau und Beruf zur Streichung empfohlen. Wir haben in beiden Punkten deutlich gemacht, dass wir die Familien nicht als erstes Sparziel akzeptieren können. Die Mehrheiten waren leider andere.

In diesem Schreiben soll es allerdings weniger um einen inhaltlichen Rückblick gehen, sondern um die nähere Zukunft. Aus Sicht unserer Fraktion können die Kreisfinanzen nicht durch ein solch scheibchenweises Vorgehen in den Griff bekommen werden. Es macht darüber hinaus eine sinnvolle politische Abwägung der Prioritäten nahezu unmöglich.

Hierzu beantragt die SPD-Fraktion folgendes: 

  • Die Vorlage einer Liste mit konkreten Einsparvorschlägen, die neben den Summen für das laufende HH-Jahr 2025 auch einen Ausblick in die Folgejahre wirft.

  • Die Liste soll neben Einsparmöglichkeiten bei den so genannten Freiwilligkeitsleitungen ausdrücklich auch Effizienzsteigerung bei der Erbringung der Pflichtleistungen enthalten.

  • Ebenfalls sollten mögliche Einnahmesteigerungen dargestellt werden.

Die Vorlage einer solchen Liste erst im November zu den Haushaltsberatungen erscheint uns in der Beratungsfolge für zu spät, um eine sinnstiftende Befassung zu gewährleisten.

Wir sind uns bewusst, dass in Summe auch unpopuläre Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Akzeptanz dieser Entscheidungen ist eine solide Abwägung unabdingbar.

Mit freundlichen Grüßen

Roman Götzmann  

Für die Fraktion SPD-ÖDP-Lisa

Petition: Nachtbus ins Elztal zurückholen

 Hilf uns, dem Kreistag zu zeigen, wie wichtig der Nachtbus für Jung und Alt ist und unterschreibe jetzt unsere Petition!

Mehr Infos, sowie die Petition findest du hier: https://www.openpetition.de/petition/online/nachtbus-ins-elztal-zurueckholen-2# 


 

JHV 2025

Stark für die Zukunft.

SPD-Stammtisch zur neuen Bundesregierung

Mit deutlicher Mehrheit haben die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zugestimmt. Der Bildung einer neuen schwarz-roten Bundesregierung steht nun nichts mehr im Wege. In welche Richtung(en) soll die neue Regierung gehen, was ist von den neuen Ministerinnen und Ministern zu halten? Zudem steht noch die Aufarbeitung des Ergebnisses der Bundestagswahl 2025 an und die Neuaufstellung der SPD. Mit all dem wollen wir uns bei unserem nächsten SPD-Stammtisch beschäftigen, der am Freitag 9. Mai 2025 ab 19:00 Uhr in der Denzlinger Rocca stattfinden wird. Neben den Denzlinger SPD-Mitgliedern sind hierzu auch wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.  

Gewaltige Herausforderungen

Viviane Sigg und Johannes Fechner machten sich im Denzlinger KuB für die Annahme des Koalitionsvertrages stark. Fotos: SPD Denzlingen

SPD-Mitglieder diskutieren in Denzlingen über den Koalitionsvertrag

Wie sehr der schwarz-rote Koalitionsvertrag sehr viele Genossinnen und Genossen umtreibt, wurde jetzt im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen deutlich. Kein Wunder, schließlich sind die SPD-Mitglieder*innen aufgerufen, bis zum 29. April ihr Votum für oder gegen den mit der Union ausgehandelten Vertragsentwurf abzugeben. In einer sehr gut besuchten Diskussionsveranstaltung der SPD-Kreisverbände Emmendingen und Freiburg, warben die Kreisvorsitzenden Johannes Fechner und Viviane Sigg am Gründonnerstagabend eindringlich für die Annahme des Koalitionsvertrages und damit für eine Neuauflage einer schwarz-roten Bundesregierung.

Termine

01.09.2025 - 30.09.2025
20 Jahre Jusos Kreisverband Emmendingen
Landkreis Emmendingen

12.09.2025, 19:00 Uhr
SPD-Stammtisch
Roccafé, Hauptstraße 134, 79211 Denzlingen

Werde SPD-Mitglied!

SPD-Kreisverband

Die JUSOS im Kreis

 

Für uns im Bundestag

Für uns im EU-Parlament

AG Migration & Vielfalt

Yeah, die AG !

Facebook

Login